Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Erwartungen an Bundesregierung Für ein neues Miteinander 29.01.2025 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 15. Januar 2025 die Erwartungen an eine neue Bundesregierung beschlossen. Magazin Stadtpunkte 1|2025 29.01.2025 Themen in dieser Ausgabe u. a.: Kommunalpolitische Herausforderungen im Kommunalwahljahr 2025, Bundestageswahl: Es muss sich viel tun für ein neues Miteinander, Mehr Frauen in die Kommunalparlamente Bezahlbares Wohnen Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise haben Wohnen teurer gemacht 27.01.2025 Interview Beigeordneter Hilmar von Lojewski im Interview mit WDR 5 Morgenecho Leverkusen, Essen, Aachen Städte erhalten Preis für Kulturelle Bildung und Angebote in der Ganztagsbetreuung 22.01.2025 Artikel Mit dem Preis des Landes NRW werden Maßnahmen ausgezeichnet, die insbesondere jüngeren Generationen Kunst und Kultur zugänglich machen. Lüdenscheid Stadt gewinnt SDG Innovation Award 21.01.2025 Artikel Mit dem Preis werden unter anderem Kommunen geehrt, die eine Vorreiterrolle beim Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung einnehmen. Rundschreiben Beschlüsse des Vorstandes des Städtetages NRW vom 15. Januar 2025 17.01.2025 Artikel Der Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen hat am 15. Januar 2025 getagt. Die Beschlüsse aus dieser Sitzung möchte ich Ihnen gerne mitteilen. Vorstand Einführung einer Bezahlkarte – Opt-Out-Regelung 15.01.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Kommunale Altschulden Der vorgelegte Gesetzentwurf ist "absolut in Ordnung" 15.01.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Vorstand Erwartungen an eine neue Bundesregierung 15.01.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Bonn, Düsseldorf, Gladbeck, Köln "Zuhören.Draußen": Bürgerinitiative gegen Einsamkeit 14.01.2025 Artikel Mittlerweile gibt es in vier Mitgliedsstädten des Städtetages NRW ein von Ehrenamtlichen getragenes Zuhörangebot für Bürgerinnen und Bürger. Kommunalwahljahr 2025 "Städte in NRW leben seit Jahren von der Substanz" 04.01.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu den kommunalpolitischen Herausforderungen im Wahljahr 2025 gegenüber der dpa. Magazin Stadtpunkte 10|2024 19.12.2024 Themen in dieser Ausgabe u. a.: Altschuldenlösung: Beide möglichen Modelle vorbereiten, Kürzungen im Landeshaushalt: Städte sind nicht die Ausfallbürgen des Landes, Neue Regeln bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 Düsseldorf, Köln Mobilitätspreis.NRW würdigt Projekte aus Mitgliedstädten 13.12.2024 Artikel Zweiter und dritter Platz gingen an Feierabend-Parken Düsseldorf und E-Bus-Betriebshof Köln-Porz. Dortmund, Hagen, Münster Engagementpreis NRW 2024 geht in drei Mitgliedstädte 12.12.2024 Artikel Projekte aus Hagen, Dortmund und Münster wurden für ihr Engagement für Nachhaltigkeit gewürdigt. Konferenz der Ratsmitglieder "Die Finanzlage der Städte ist dramatisch" 11.12.2024 Pressemitteilung Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei der Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW in Köln Aachen Geodatenportal lässt historische Gebäudevielfalt entdecken 10.12.2024 Artikel Die Stadt Aachen hat Daten zu Baudenkmalen digitalisiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Städtetag Nordrhein-Westfalen Rechts- und Verfassungsausschuss 09.12.2024 Artikel Vorsitzender: Stadtkämmerin Annekathrin Grehling, Aachen Stellv. Vorsitzender: Stadtrat Wolfgang Heuer, Münster Städtetag Nordrhein-Westfalen Schul- und Bildungsausschuss 05.12.2024 Artikel Vorsitzende: Stadtdirektorin Dagmar Becker, Solingen Stellv. Vorsitzender: Beigeordneter Dr. Udo Witthaus, Bielefeld Aachen, Düsseldorf, Neuss, Wuppertal Vier neue KlimaQuartiere.NRW 03.12.2024 Artikel Projekte zum Bau von klimafreundlichen Quartieren und zur energetischen Sanierung von Bestandsbauten ausgezeichnet. Ausbildungskonsens NRW Junge Menschen und Ausbildungsbetriebe für die Ausbildung stärken 02.12.2024 Pressemitteilung Partner wollen gemeinsam den sogenannten Passungsproblemen am Ausbildungsmarkt begegnen
Erwartungen an Bundesregierung Für ein neues Miteinander 29.01.2025 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 15. Januar 2025 die Erwartungen an eine neue Bundesregierung beschlossen.
Magazin Stadtpunkte 1|2025 29.01.2025 Themen in dieser Ausgabe u. a.: Kommunalpolitische Herausforderungen im Kommunalwahljahr 2025, Bundestageswahl: Es muss sich viel tun für ein neues Miteinander, Mehr Frauen in die Kommunalparlamente
Bezahlbares Wohnen Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise haben Wohnen teurer gemacht 27.01.2025 Interview Beigeordneter Hilmar von Lojewski im Interview mit WDR 5 Morgenecho
Leverkusen, Essen, Aachen Städte erhalten Preis für Kulturelle Bildung und Angebote in der Ganztagsbetreuung 22.01.2025 Artikel Mit dem Preis des Landes NRW werden Maßnahmen ausgezeichnet, die insbesondere jüngeren Generationen Kunst und Kultur zugänglich machen.
Lüdenscheid Stadt gewinnt SDG Innovation Award 21.01.2025 Artikel Mit dem Preis werden unter anderem Kommunen geehrt, die eine Vorreiterrolle beim Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung einnehmen.
Rundschreiben Beschlüsse des Vorstandes des Städtetages NRW vom 15. Januar 2025 17.01.2025 Artikel Der Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen hat am 15. Januar 2025 getagt. Die Beschlüsse aus dieser Sitzung möchte ich Ihnen gerne mitteilen.
Vorstand Einführung einer Bezahlkarte – Opt-Out-Regelung 15.01.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Kommunale Altschulden Der vorgelegte Gesetzentwurf ist "absolut in Ordnung" 15.01.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Vorstand Erwartungen an eine neue Bundesregierung 15.01.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Bonn, Düsseldorf, Gladbeck, Köln "Zuhören.Draußen": Bürgerinitiative gegen Einsamkeit 14.01.2025 Artikel Mittlerweile gibt es in vier Mitgliedsstädten des Städtetages NRW ein von Ehrenamtlichen getragenes Zuhörangebot für Bürgerinnen und Bürger.
Kommunalwahljahr 2025 "Städte in NRW leben seit Jahren von der Substanz" 04.01.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu den kommunalpolitischen Herausforderungen im Wahljahr 2025 gegenüber der dpa.
Magazin Stadtpunkte 10|2024 19.12.2024 Themen in dieser Ausgabe u. a.: Altschuldenlösung: Beide möglichen Modelle vorbereiten, Kürzungen im Landeshaushalt: Städte sind nicht die Ausfallbürgen des Landes, Neue Regeln bei der Kommunalwahl am 14. September 2025
Düsseldorf, Köln Mobilitätspreis.NRW würdigt Projekte aus Mitgliedstädten 13.12.2024 Artikel Zweiter und dritter Platz gingen an Feierabend-Parken Düsseldorf und E-Bus-Betriebshof Köln-Porz.
Dortmund, Hagen, Münster Engagementpreis NRW 2024 geht in drei Mitgliedstädte 12.12.2024 Artikel Projekte aus Hagen, Dortmund und Münster wurden für ihr Engagement für Nachhaltigkeit gewürdigt.
Konferenz der Ratsmitglieder "Die Finanzlage der Städte ist dramatisch" 11.12.2024 Pressemitteilung Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei der Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW in Köln
Aachen Geodatenportal lässt historische Gebäudevielfalt entdecken 10.12.2024 Artikel Die Stadt Aachen hat Daten zu Baudenkmalen digitalisiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Städtetag Nordrhein-Westfalen Rechts- und Verfassungsausschuss 09.12.2024 Artikel Vorsitzender: Stadtkämmerin Annekathrin Grehling, Aachen Stellv. Vorsitzender: Stadtrat Wolfgang Heuer, Münster
Städtetag Nordrhein-Westfalen Schul- und Bildungsausschuss 05.12.2024 Artikel Vorsitzende: Stadtdirektorin Dagmar Becker, Solingen Stellv. Vorsitzender: Beigeordneter Dr. Udo Witthaus, Bielefeld
Aachen, Düsseldorf, Neuss, Wuppertal Vier neue KlimaQuartiere.NRW 03.12.2024 Artikel Projekte zum Bau von klimafreundlichen Quartieren und zur energetischen Sanierung von Bestandsbauten ausgezeichnet.
Ausbildungskonsens NRW Junge Menschen und Ausbildungsbetriebe für die Ausbildung stärken 02.12.2024 Pressemitteilung Partner wollen gemeinsam den sogenannten Passungsproblemen am Ausbildungsmarkt begegnen