Bezahlbares Wohnen
27.01.2025

Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise haben Wohnen teurer gemacht

Beigeordneter Hilmar von Lojewski im Interview mit WDR 5 Morgenecho

Beigeordneter Hilmar von Lojewski, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr im WDR 5 Morgenecho - Interview zum Thema bezahlbares Wohnen:

WDR: Warum ist Wohnen immer noch so teuer, warum gibt es nicht mehr preisgünstigen Wohnraum?

Hilmar von Lojewski: Es ist nicht immer noch so teuer, sondern es ist richtig teuer geworden, aus verschiedenen Gründen. Wir versuchen im Städtetag, das so ein bisschen zu sezieren. Wir sprechen von einer Immobilienkrise, einer Baukrise und einer Wohnungskrise. Die Immobilienkrise macht das Wohnen teuer, weil die Finanzierungsbedingungen andere geworden sind. Die Zinsen sind in kurzem Zeitraum schnell gestiegen, es ist gar nicht unbedingt das absolute Zinsniveau, sondern dieser schnelle Anstieg. Unsere Eltern haben mal für 8 Prozent ihre Eigenheime gebaut, heute sind wir bei unter 4 Prozent.

Also das ist nicht die Höhe, sondern der schnelle Anstieg, der viele Bauträger in Schwierigkeiten gebracht hat. Und wir sind nun mal abhängig vom privaten Sektor zu einem ganz großen Teil. Die öffentliche Hand baut keine Häuser in aller Regel. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und andere gemeinwohlorientierte Träger sind da im Geschäft, aber wenn das über 10 Prozent sind, ist das richtig viel. Also wir sind davon abhängig, dass Private in der Lage sind, zu bauen. Und das sind sie im Moment nicht, deshalb Immobilienkrise.

Und der zweite Faktor ist die Baukrise. Die Kosten sind teurer geworden, die Baukosten selber, Lohn, Materialien, technische Anforderungen. Ein einfaches Beispiel: Das, was wir kennen als Rohbau, wo wir eigentlich immer dachten, naja da ist das Haus doch fast schon fertig, das macht heute den geringeren Teil der Baukosten aus.

Das, was Ausstattung ist – Technik, Elektrik, Belüftung, Isolierung et cetera – das macht heute den größten Teil der Baukosten aus. Also das Bauen ist anspruchsvoller und teurer geworden.

Und schließlich die Wohnungskrise: Es wird zu wenig gebaut und Sie sprachen ja davon, die Mieten sind teurer geworden, allerdings sind die Flächen, auf denen wir wohnen auch größer geworden. Insofern klar, die Quadratmetermieten sind teurer geworden, aber auch die absoluten Mieten, weil wir schlichtweg auf mehr Fläche wohnen.

Zum Interview mit Hilmar von Lojewski auf www1.wdr.de