Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Vorstand Kostenerstattung nach Flüchtlingsaufnahmegesetz NRW (FlüAG) 12.09.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Magazin Eildienst 6-7|2019 28.08.2019 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Pläne der Koalition für eine Neugestaltung der Straßenausbaubeiträge und die Forderung der Städte nach einer Neuregelung der Finanzierung der Flüchtlingskosten. Personal und Organisation Weiterentwicklung des eGovernment in Nordrhein-Westfalen 27.08.2019 Artikel Rahmenempfehlungen für Verwaltungsdienstleistungen und die Verbesserung des Datenaustausches der Behörden unter Wahrung des Datenschutzes Gleichwertige Lebensverhältnisse "Wir brauchen gemeinsame Kraftanstrengung – Land und Bund müssen beim Altschuldenabbau helfen" 10.07.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzenden des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Hamm Altschulden Land und Bund müssen endlich beim Altschuldenabbau helfen 05.07.2019 Statement Verena Göppert, stellvertretende Geschäftsführerin des Städtetages Nordrhein-Westfalen, anlässlich der heutigen Anhörung im Kommunalausschuss des Landtages zum Thema Altschulden der Kommunen Straßenausbaubeiträge Städte erleichtert, dass Straßenausbaubeiträge nicht abgeschafft werden – Zusätzliche Kosten müssen Kommunen vollständig ausgeglichen werden 02.07.2019 Statement Zu den Plänen der Koalitionsfraktionen für eine Neugestaltung der Straßenausbaubeiträge erklärt der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann aus Hamm: Städte fordern eindringlich Land muss Finanzierung der Flüchtlingskosten neu regeln und Geduldete einbeziehen 28.06.2019 Statement Der Städtetag NRW fordert das Land eindringlich auf, endlich die Flüchtlingskostenerstattung an die Kommunen neu zu regeln und auch die Kosten für geduldete Flüchtlinge zu übernehmen. Magazin Eildienst 5|2019 20.06.2019 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Forderung der NRW-Städte nach einem Gesamtkonzept des Landes für die Digitalisierung der Schulen und der Gesetzentwurf des Landes zur Kindergartenfinanzierung. KiBiz-Reform Prognose der finanziellen Veränderungen durch die anstehende KiBiz-Novellierung 23.05.2019 Artikel Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Gesetzes zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes (Gesetzentwurf) Vorstand Entwurf einer neuen Kappungsgrenzenverordnung 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Weiterleitung der Integrationspauschale des Bundes 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Aktueller Sachstand bei der KiBiz-Novelle 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Umsetzung des Digitalpaktes NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Umsetzung des Lenkgutachtens zur FlüAG-Pauschale 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Gutachten zur Erneuerung kommunaler Schienenstrecken - Reaktion der Landesregierung NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze bei Finanzkraftberechnung 10.05.2019 Aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW Reform des Kinderbildungsgesetzes Verspricht eine verlässliche und dauerhaft auskömmliche Finanzierung der Kinderbetreuung 08.05.2019 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen Stadt- und Straßenbahnsysteme 1 Milliarde Euro für Erneuerung: Städtetag NRW begrüßt Landesförderung – Förderanteil sollte aber höher liegen 08.05.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Hamm Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze – aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW 08.05.2019 Artikel Position des Städtetags Nordrhein-Westfalen zu den fiktiven Hebesätzen im kommunalen Finanzausgleich Flüchtlings- und Integrationskosten Bund darf seine Beteiligung bei den Flüchtlingskosten nicht kürzen 03.05.2019 Pressemitteilung Die Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen fordern den Bund auf, seine Zusicherungen aus den Vorjahren einzuhalten und die Kommunen bei den Flüchtlings- und Integrationskosten über das Jahr 2019 hinaus wie bisher zu unterstützen.
Vorstand Kostenerstattung nach Flüchtlingsaufnahmegesetz NRW (FlüAG) 12.09.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Magazin Eildienst 6-7|2019 28.08.2019 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Pläne der Koalition für eine Neugestaltung der Straßenausbaubeiträge und die Forderung der Städte nach einer Neuregelung der Finanzierung der Flüchtlingskosten.
Personal und Organisation Weiterentwicklung des eGovernment in Nordrhein-Westfalen 27.08.2019 Artikel Rahmenempfehlungen für Verwaltungsdienstleistungen und die Verbesserung des Datenaustausches der Behörden unter Wahrung des Datenschutzes
Gleichwertige Lebensverhältnisse "Wir brauchen gemeinsame Kraftanstrengung – Land und Bund müssen beim Altschuldenabbau helfen" 10.07.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzenden des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Hamm
Altschulden Land und Bund müssen endlich beim Altschuldenabbau helfen 05.07.2019 Statement Verena Göppert, stellvertretende Geschäftsführerin des Städtetages Nordrhein-Westfalen, anlässlich der heutigen Anhörung im Kommunalausschuss des Landtages zum Thema Altschulden der Kommunen
Straßenausbaubeiträge Städte erleichtert, dass Straßenausbaubeiträge nicht abgeschafft werden – Zusätzliche Kosten müssen Kommunen vollständig ausgeglichen werden 02.07.2019 Statement Zu den Plänen der Koalitionsfraktionen für eine Neugestaltung der Straßenausbaubeiträge erklärt der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann aus Hamm:
Städte fordern eindringlich Land muss Finanzierung der Flüchtlingskosten neu regeln und Geduldete einbeziehen 28.06.2019 Statement Der Städtetag NRW fordert das Land eindringlich auf, endlich die Flüchtlingskostenerstattung an die Kommunen neu zu regeln und auch die Kosten für geduldete Flüchtlinge zu übernehmen.
Magazin Eildienst 5|2019 20.06.2019 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Forderung der NRW-Städte nach einem Gesamtkonzept des Landes für die Digitalisierung der Schulen und der Gesetzentwurf des Landes zur Kindergartenfinanzierung.
KiBiz-Reform Prognose der finanziellen Veränderungen durch die anstehende KiBiz-Novellierung 23.05.2019 Artikel Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Gesetzes zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes (Gesetzentwurf)
Vorstand Entwurf einer neuen Kappungsgrenzenverordnung 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Weiterleitung der Integrationspauschale des Bundes 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Aktueller Sachstand bei der KiBiz-Novelle 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Umsetzung des Digitalpaktes NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Umsetzung des Lenkgutachtens zur FlüAG-Pauschale 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Gutachten zur Erneuerung kommunaler Schienenstrecken - Reaktion der Landesregierung NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze bei Finanzkraftberechnung 10.05.2019 Aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW
Reform des Kinderbildungsgesetzes Verspricht eine verlässliche und dauerhaft auskömmliche Finanzierung der Kinderbetreuung 08.05.2019 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Stadt- und Straßenbahnsysteme 1 Milliarde Euro für Erneuerung: Städtetag NRW begrüßt Landesförderung – Förderanteil sollte aber höher liegen 08.05.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Hamm
Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze – aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW 08.05.2019 Artikel Position des Städtetags Nordrhein-Westfalen zu den fiktiven Hebesätzen im kommunalen Finanzausgleich
Flüchtlings- und Integrationskosten Bund darf seine Beteiligung bei den Flüchtlingskosten nicht kürzen 03.05.2019 Pressemitteilung Die Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen fordern den Bund auf, seine Zusicherungen aus den Vorjahren einzuhalten und die Kommunen bei den Flüchtlings- und Integrationskosten über das Jahr 2019 hinaus wie bisher zu unterstützen.