Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder Impfpflicht für Gesundheitsberufe "Impfen bleibt das A im O Kampf gegen die Pandemie" 10.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Impfpflicht für Gesundheitsberufe anlässlich aktueller Beratung in Bundestag und Bundesrat Konferenz Ratsmitglieder Städtetag NRW "Wichtiger Austausch in bewegten Zeiten" 08.12.2021 Pressemitteilung Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW mit Umweltministerin Heinen-Esser Hagen Zuschlag für Förderprojekt "klimakommune.digital" 07.12.2021 Artikel Die südwestfälische Stadt wurde als repräsentative Kommune in Deutschland für das Pilotprojekt ausgewählt. Dortmund, Siegen, Wuppertal Drei Projekte mit Engagementpreis NRW 2021 ausgezeichnet 07.12.2021 Artikel Der Jurypreis geht an das Projekt "Nachbarschaftstreff im Althoffblock" aus Dortmund. 75 Jahre Städtetag NRW Starke Stimme der Städte – Städtetag NRW feiert Jubiläum 06.12.2021 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gratuliert in einer Videobotschaft Maßnahmen gegen vierte Corona-Welle "Beschlüsse gehen in die richtige Richtung" 03.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Bund-Länder-Beschlüssen Corona-Maßnahmen "Rasche und einheitliche Maßnahmen, um vierte Welle zu brechen" 01.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen nach Beratungen von Stadtspitzen zur aktuellen Corona-Lage 25 Jahre Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen Eine Erfolgsgeschichte für die Ausbildung 26.11.2021 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände zu 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Der Koalitionsvertrag berücksichtigt kommunale Zukunftsthemen" 25.11.2021 Pressemitteilung Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sind mehr Investitionen für Wohnen, Klimaschutz und Bildung vorgesehen. Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 25.11.2021 Artikel Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen. Kontrolle Corona-Maßnahmen "Städte benötigen unbürokratischen Einsatz von Landes- und Bundespolizei" 25.11.2021 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über Brief des Städtetages NRW an Ministerpräsident Hendrik Wüst Maskenpflicht Innenstadt "Mehr an Sicherheit sollte uns Weihnachtseinkauf wert sein" 24.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP) Kontaktnachverfolgung Corona "Vorrangig auf enge Familienangehörige konzentrieren" 23.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Freiwilligen-Initiative für hochwassergeschädigte Städte und Gemeinden in NRW gestartet! 23.11.2021 Artikel Gesucht werden Senior-Experten und -Expertinnen im Bereich Stadtplanung, die als Selbstständige, im Ruhestand oder kurz davor sind und sich bereit finden, für einen begrenzten Zeitraum betroffenen Kommunen zu helfen. Corona-Maßnahmen "Wir müssen es gemeinsam schaffen, die Impfquote zu steigern" 19.11.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Einführung 2G-Regel im Freizeitbereich Land greift wichtige Forderung des Städtetages NRW auf 18.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Magazin Stadtpunkte 3|2021 12.11.2021 Zentrale Themen dieser Ausgabe: Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin, ein Kulturgesetzbuch für NRW – gut gedacht, leider schlecht gemacht, Sofortprogramm Innenstadt fördert Stadtzentren und: Mönchengladbach plant Rathaus der Zukunft. Gütersloh Gewinner bei Photovoltaik-Challenge "Wattbewerb" 10.11.2021 Artikel Mit dem größtem Plus an Photovoltaik-Anlagen geht Gütersloh unter den teilnehmenden Großstädten als Gewinner der Quartals-Challenge "Wattbewerb" hervor. Corona-Regeln im Freizeitbereich Städte erwarten vom Land rasche Regelung zu 2G 10.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Forderung nach 2G-Regel im Freizeitbereich
Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder
Impfpflicht für Gesundheitsberufe "Impfen bleibt das A im O Kampf gegen die Pandemie" 10.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Impfpflicht für Gesundheitsberufe anlässlich aktueller Beratung in Bundestag und Bundesrat
Konferenz Ratsmitglieder Städtetag NRW "Wichtiger Austausch in bewegten Zeiten" 08.12.2021 Pressemitteilung Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW mit Umweltministerin Heinen-Esser
Hagen Zuschlag für Förderprojekt "klimakommune.digital" 07.12.2021 Artikel Die südwestfälische Stadt wurde als repräsentative Kommune in Deutschland für das Pilotprojekt ausgewählt.
Dortmund, Siegen, Wuppertal Drei Projekte mit Engagementpreis NRW 2021 ausgezeichnet 07.12.2021 Artikel Der Jurypreis geht an das Projekt "Nachbarschaftstreff im Althoffblock" aus Dortmund.
75 Jahre Städtetag NRW Starke Stimme der Städte – Städtetag NRW feiert Jubiläum 06.12.2021 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gratuliert in einer Videobotschaft
Maßnahmen gegen vierte Corona-Welle "Beschlüsse gehen in die richtige Richtung" 03.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Bund-Länder-Beschlüssen
Corona-Maßnahmen "Rasche und einheitliche Maßnahmen, um vierte Welle zu brechen" 01.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen nach Beratungen von Stadtspitzen zur aktuellen Corona-Lage
25 Jahre Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen Eine Erfolgsgeschichte für die Ausbildung 26.11.2021 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände zu 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Der Koalitionsvertrag berücksichtigt kommunale Zukunftsthemen" 25.11.2021 Pressemitteilung Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sind mehr Investitionen für Wohnen, Klimaschutz und Bildung vorgesehen.
Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 25.11.2021 Artikel Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen.
Kontrolle Corona-Maßnahmen "Städte benötigen unbürokratischen Einsatz von Landes- und Bundespolizei" 25.11.2021 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über Brief des Städtetages NRW an Ministerpräsident Hendrik Wüst
Maskenpflicht Innenstadt "Mehr an Sicherheit sollte uns Weihnachtseinkauf wert sein" 24.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
Kontaktnachverfolgung Corona "Vorrangig auf enge Familienangehörige konzentrieren" 23.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Freiwilligen-Initiative für hochwassergeschädigte Städte und Gemeinden in NRW gestartet! 23.11.2021 Artikel Gesucht werden Senior-Experten und -Expertinnen im Bereich Stadtplanung, die als Selbstständige, im Ruhestand oder kurz davor sind und sich bereit finden, für einen begrenzten Zeitraum betroffenen Kommunen zu helfen.
Corona-Maßnahmen "Wir müssen es gemeinsam schaffen, die Impfquote zu steigern" 19.11.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Einführung 2G-Regel im Freizeitbereich Land greift wichtige Forderung des Städtetages NRW auf 18.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Magazin Stadtpunkte 3|2021 12.11.2021 Zentrale Themen dieser Ausgabe: Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin, ein Kulturgesetzbuch für NRW – gut gedacht, leider schlecht gemacht, Sofortprogramm Innenstadt fördert Stadtzentren und: Mönchengladbach plant Rathaus der Zukunft.
Gütersloh Gewinner bei Photovoltaik-Challenge "Wattbewerb" 10.11.2021 Artikel Mit dem größtem Plus an Photovoltaik-Anlagen geht Gütersloh unter den teilnehmenden Großstädten als Gewinner der Quartals-Challenge "Wattbewerb" hervor.
Corona-Regeln im Freizeitbereich Städte erwarten vom Land rasche Regelung zu 2G 10.11.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Forderung nach 2G-Regel im Freizeitbereich