Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Sinnvoll steuern: Geflüchtete aus der Ukraine schnell registrieren und gerecht verteilen Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Für diese gemeinsame Aufgabe braucht es einen gemeinsamen Plan. Die Städte erwarten eine effektive Steuerung durch das Land. Es muss Prognosen und Szenarien kommunizieren, mit denen vor Ort gearbeitet werden kann. Es braucht dringend Unterstützung bei Registrierung und Verteilung. Die Städte müssen wissen, wie viele Plätze in Landeseinrichtungen frei sind und wo mobile Teams zur Registrierung eingesetzt werden können. Die Städte benötigen aktuelle Updates über die Zahl und Zeitpunkte der Zuweisungen auf die verschiedenen Kommunen. Die geflüchteten Menschen müssen leistungsgerecht auf die Kommunen verteilt werden. Zukunft wird in Städten gemacht Forderungen zur Landtagswahl 2022 Erwartungen und Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung Kommunale Altschulden in NRW "Das Land muss den Ball der Bundesregierung annehmen" 17.05.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland Bochum Erste Stadt in NRW mit offizieller Badestelle an der Ruhr 12.05.2022 Artikel Die Badestelle an der fließenden Ruhr in Dahlhausen wird im Juni eröffnet. Magazin Stadtpunkte 4|2022 11.05.2022 Zentrale Themen dieser Ausgabe: Ukraine-Geflüchete – Land will Bundesmittel weiterreichen, Städtetag lädt zum virtuellen Kommunalfestival ein, Landtagswahl 2022 – Städtetag stellt Forderungspapier vor Düsseldorf Erste Mobilitätsstation geht in Betrieb 05.05.2022 Artikel Die neue Mobilitätsstation bündelt unterschiedliche Mobilitätsangebote wie Carsharing-Parkplätze oder Schließanlagen für Räder. Forderungen Zukunft wird in Städten gemacht 02.05.2022 Der Städtetag NRW legt seine Erwartungen und Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung vor. Städtetag NRW stellt Forderungspapier vor Das Fundament muss stimmen 02.05.2022 Pressemitteilung Landtagswahl 2022: Städte wollen den Wandel gestalten und brauchen dafür gute Bedingungen vom Land Köln "Europäische Hauptstadt für Integration und Vielfalt" 29.04.2022 Artikel Köln ist unter den Gewinnern eines neuen Integrationspreises der Europäischen Kommission. Sozialer Wohnungsbau "Wir brauchen einen stärkeren Zuwachs" 27.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem WDR Stellplätze "Wo Parkraum knapp ist, muss er etwas kosten" 22.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Bundesmittel für Flüchtlingsfinanzierung "Gute Nachricht, dass das Land die Bundesmittel weiterreichen will" 14.04.2022 Statement Gemeinsames Statement der kommunalen Spitzenverbände Rundschreiben Zukunft wird in Städten gemacht: Forderungen und Erwartungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung 13.04.2022 Artikel Der Vorstand des Städtetages NRW hat die Forderungen und Erwartungen am 6. April 2022 beschlossen. Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens "Die Aufnahme der Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" 08.04.2022 Statement Statement der kommunalen Spitzenverbände NRW zu den Ergebnissen der MPK und nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Wüst Geflüchtete Kinder und Jugendliche "Es kommt jetzt darauf an, die Integration anzupacken" 08.04.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Digitale Sitzungen kommunaler Gremien "Der vorliegende Gesetzentwurf reicht nicht aus" 07.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Zeitschrift Kommune 21 Kommunen zum Kurswechsel von Lauterbach Wer die Gesundheitsämter entlasten will, muss die Meldebürokratie abschaffen 07.04.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Landkreistag NRW Vorstand Programm des Landes zur Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Bau von Verkehrsinfrastruktur 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Zukunft der Städtebauförderung 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Diskussionspapier "Digitale Kommunalverwaltung in NRW" 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Sinnvoll steuern: Geflüchtete aus der Ukraine schnell registrieren und gerecht verteilen Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Für diese gemeinsame Aufgabe braucht es einen gemeinsamen Plan. Die Städte erwarten eine effektive Steuerung durch das Land. Es muss Prognosen und Szenarien kommunizieren, mit denen vor Ort gearbeitet werden kann. Es braucht dringend Unterstützung bei Registrierung und Verteilung. Die Städte müssen wissen, wie viele Plätze in Landeseinrichtungen frei sind und wo mobile Teams zur Registrierung eingesetzt werden können. Die Städte benötigen aktuelle Updates über die Zahl und Zeitpunkte der Zuweisungen auf die verschiedenen Kommunen. Die geflüchteten Menschen müssen leistungsgerecht auf die Kommunen verteilt werden.
Zukunft wird in Städten gemacht Forderungen zur Landtagswahl 2022 Erwartungen und Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
Kommunale Altschulden in NRW "Das Land muss den Ball der Bundesregierung annehmen" 17.05.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bochum Erste Stadt in NRW mit offizieller Badestelle an der Ruhr 12.05.2022 Artikel Die Badestelle an der fließenden Ruhr in Dahlhausen wird im Juni eröffnet.
Magazin Stadtpunkte 4|2022 11.05.2022 Zentrale Themen dieser Ausgabe: Ukraine-Geflüchete – Land will Bundesmittel weiterreichen, Städtetag lädt zum virtuellen Kommunalfestival ein, Landtagswahl 2022 – Städtetag stellt Forderungspapier vor
Düsseldorf Erste Mobilitätsstation geht in Betrieb 05.05.2022 Artikel Die neue Mobilitätsstation bündelt unterschiedliche Mobilitätsangebote wie Carsharing-Parkplätze oder Schließanlagen für Räder.
Forderungen Zukunft wird in Städten gemacht 02.05.2022 Der Städtetag NRW legt seine Erwartungen und Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung vor.
Städtetag NRW stellt Forderungspapier vor Das Fundament muss stimmen 02.05.2022 Pressemitteilung Landtagswahl 2022: Städte wollen den Wandel gestalten und brauchen dafür gute Bedingungen vom Land
Köln "Europäische Hauptstadt für Integration und Vielfalt" 29.04.2022 Artikel Köln ist unter den Gewinnern eines neuen Integrationspreises der Europäischen Kommission.
Sozialer Wohnungsbau "Wir brauchen einen stärkeren Zuwachs" 27.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem WDR
Stellplätze "Wo Parkraum knapp ist, muss er etwas kosten" 22.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
Bundesmittel für Flüchtlingsfinanzierung "Gute Nachricht, dass das Land die Bundesmittel weiterreichen will" 14.04.2022 Statement Gemeinsames Statement der kommunalen Spitzenverbände
Rundschreiben Zukunft wird in Städten gemacht: Forderungen und Erwartungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung 13.04.2022 Artikel Der Vorstand des Städtetages NRW hat die Forderungen und Erwartungen am 6. April 2022 beschlossen.
Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens "Die Aufnahme der Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" 08.04.2022 Statement Statement der kommunalen Spitzenverbände NRW zu den Ergebnissen der MPK und nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Wüst
Geflüchtete Kinder und Jugendliche "Es kommt jetzt darauf an, die Integration anzupacken" 08.04.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Digitale Sitzungen kommunaler Gremien "Der vorliegende Gesetzentwurf reicht nicht aus" 07.04.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Zeitschrift Kommune 21
Kommunen zum Kurswechsel von Lauterbach Wer die Gesundheitsämter entlasten will, muss die Meldebürokratie abschaffen 07.04.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Landkreistag NRW
Vorstand Programm des Landes zur Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Bau von Verkehrsinfrastruktur 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Zukunft der Städtebauförderung 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Diskussionspapier "Digitale Kommunalverwaltung in NRW" 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen