Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Magazin Eildienst 6-7|2020 26.08.2020 Im Mittelpunkt dieser Doppelausgabe stehen u. a. die Digitalisierung an Schulen und das "Sofortprogramm Innenstadt 2020" der Landesregierung. Maskenpflicht im ÖPNV "Wer Busse und Bahnen nutzen will, muss Maske tragen" 24.08.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu Schwerpunktkontrollen in NRW zur Maskenpflicht im ÖPNV Newsletter-Abmeldung Vielen Dank! Ausbildungskonsens NRW Chancen für junge Menschen auch in Pandemiezeiten sichern 13.08.2020 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Ausbildungskonsens NRW Digiales Lehren und Lernen "Chance für Digitalisierung in den Schulen nutzen" 11.08.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, zur Digitalisierung von Schulen anlässlich WDR-Umfrage Städtetag NRW Trotz Corona müssen wir die Verkehrswende hinbekommen – Städte unterstützen Nahverkehrskampagne 29.07.2020 Pressemitteilung Bus und Bahn sind auch in Corona-Zeiten eine saubere Sache! Das Land NRW, Kommunen und Verkehrsunternehmen beteiligen sich an bundesweiter Vertrauenskampagne. Thomas Hunsteger-Petermann, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Kampagne Innenstädte "Sofortprogramm Innenstadt 2020 macht rasche Investitionen und mutiges Handeln möglich" 09.07.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum "Sofortprogramm Innenstadt 2020" des Landes Broschüre Die Kommunalwahl – erklärt in Leichter Sprache 09.07.2020 Pressemitteilung Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung und der kommunalen Spitzenverbände zur Kommunalwahl am 13. September Magazin Eildienst 5|2020 07.07.2020 Im Mittelpunkt der Ausgabe steht ein ausführlicher Bericht über die Mitgliederversammlung 2020 des Städtetages Nordrhein-Westfalen: "Für starke Städte in NRW" Bürgerschaftliches Engagement Offener Dankesbrief an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe 26.06.2020 Artikel Beirat für Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen in Nordrhein-Westfalen bedankt sich bei Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Veranstaltungen Hinweise auf Veranstaltungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen und auf Veranstaltungen, die der Städtetag NRW als Partner unterstützt Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Mitgliederversammlung "Städte managen und meistern die Corona-Krise vor Ort – Jetzt kommt auch frisches Geld vom Land" 24.06.2020 Pressemitteilung Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister von Hamm Mitgliederversammlung des Städtetages Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen ist neuer Vorsitzender 24.06.2020 Pressemitteilung Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen ist neuer Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen. Die Delegierten wählten ihn heute während einer virtuellen Mitgliederversammlung in das höchste Amt des kommunalen Spitzenverbandes. Mitgliederversammlung 2020 24.06.2020 Artikel "Für starke Städte in NRW": Virtuelle Mitgliederversammlung des Städtetages NRW am 24. Juni 2020 Ausbildungskonsens NRW Kommunen werden ihren Beitrag leisten, damit Auszubildende trotz Corona-Krise Ausbildung abschließen können 12.06.2020 Statement Die kommunalen Spitzenverbände zum Ausbildungskonsens NRW Magazin Eildienst 3-4|2020 04.06.2020 Im Mittelpunkt dieser Doppelausgabe stehen u. a. die Folgen der Corona-Krise für die Kommunen und die Ausweitung der Kinderbetreuung in NRW. Konjunkturpaket des Bundes "Konjunkturpaket des Bundes stärkt die Handlungsfähigkeit aller Städte" 04.06.2020 Statement Thomas Husteger-Petermann, Vorsitzenden des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zu Konjunkturpaket und Hilfen für Kommunen Pressekontakt Das Team der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Anfragen gern zur Verfügung. E-Mail: presse@staedtetag.de; Tel.: 0221 3771-130
Magazin Eildienst 6-7|2020 26.08.2020 Im Mittelpunkt dieser Doppelausgabe stehen u. a. die Digitalisierung an Schulen und das "Sofortprogramm Innenstadt 2020" der Landesregierung.
Maskenpflicht im ÖPNV "Wer Busse und Bahnen nutzen will, muss Maske tragen" 24.08.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu Schwerpunktkontrollen in NRW zur Maskenpflicht im ÖPNV
Ausbildungskonsens NRW Chancen für junge Menschen auch in Pandemiezeiten sichern 13.08.2020 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Ausbildungskonsens NRW
Digiales Lehren und Lernen "Chance für Digitalisierung in den Schulen nutzen" 11.08.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, zur Digitalisierung von Schulen anlässlich WDR-Umfrage
Städtetag NRW Trotz Corona müssen wir die Verkehrswende hinbekommen – Städte unterstützen Nahverkehrskampagne 29.07.2020 Pressemitteilung Bus und Bahn sind auch in Corona-Zeiten eine saubere Sache! Das Land NRW, Kommunen und Verkehrsunternehmen beteiligen sich an bundesweiter Vertrauenskampagne. Thomas Hunsteger-Petermann, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Kampagne
Innenstädte "Sofortprogramm Innenstadt 2020 macht rasche Investitionen und mutiges Handeln möglich" 09.07.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum "Sofortprogramm Innenstadt 2020" des Landes
Broschüre Die Kommunalwahl – erklärt in Leichter Sprache 09.07.2020 Pressemitteilung Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung und der kommunalen Spitzenverbände zur Kommunalwahl am 13. September
Magazin Eildienst 5|2020 07.07.2020 Im Mittelpunkt der Ausgabe steht ein ausführlicher Bericht über die Mitgliederversammlung 2020 des Städtetages Nordrhein-Westfalen: "Für starke Städte in NRW"
Bürgerschaftliches Engagement Offener Dankesbrief an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe 26.06.2020 Artikel Beirat für Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen in Nordrhein-Westfalen bedankt sich bei Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe.
Veranstaltungen Hinweise auf Veranstaltungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen und auf Veranstaltungen, die der Städtetag NRW als Partner unterstützt
Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Mitgliederversammlung "Städte managen und meistern die Corona-Krise vor Ort – Jetzt kommt auch frisches Geld vom Land" 24.06.2020 Pressemitteilung Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister von Hamm
Mitgliederversammlung des Städtetages Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen ist neuer Vorsitzender 24.06.2020 Pressemitteilung Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen ist neuer Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen. Die Delegierten wählten ihn heute während einer virtuellen Mitgliederversammlung in das höchste Amt des kommunalen Spitzenverbandes.
Mitgliederversammlung 2020 24.06.2020 Artikel "Für starke Städte in NRW": Virtuelle Mitgliederversammlung des Städtetages NRW am 24. Juni 2020
Ausbildungskonsens NRW Kommunen werden ihren Beitrag leisten, damit Auszubildende trotz Corona-Krise Ausbildung abschließen können 12.06.2020 Statement Die kommunalen Spitzenverbände zum Ausbildungskonsens NRW
Magazin Eildienst 3-4|2020 04.06.2020 Im Mittelpunkt dieser Doppelausgabe stehen u. a. die Folgen der Corona-Krise für die Kommunen und die Ausweitung der Kinderbetreuung in NRW.
Konjunkturpaket des Bundes "Konjunkturpaket des Bundes stärkt die Handlungsfähigkeit aller Städte" 04.06.2020 Statement Thomas Husteger-Petermann, Vorsitzenden des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zu Konjunkturpaket und Hilfen für Kommunen
Pressekontakt Das Team der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Anfragen gern zur Verfügung. E-Mail: presse@staedtetag.de; Tel.: 0221 3771-130