Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Marl Einwohnerzahl: 83 697 Minden Einwohnerzahl: 81 857 Mönchengladbach Einwohnerzahl: 268 465 Mülheim an der Ruhr Einwohnerzahl: 172 404 Münster Einwohnerzahl: 320 946 Nettetal Einwohnerzahl: 42 508 Neuss Einwohnerzahl: 154 139 Oberhausen Einwohnerzahl: 210 824 Recklinghausen Einwohnerzahl: 111 734 Remscheid Einwohnerzahl: 112 613 Siegen Einwohnerzahl: 102 560 Solingen Einwohnerzahl: 160 643 Viersen Einwohnerzahl: 78 208 Willich Einwohnerzahl: 50 133 Witten Einwohnerzahl: 95 897 Wuppertal Einwohnerzahl: 358 876 Corona-Lockerungen "Es gibt wenig Alternativen dazu, jetzt auf Sicht zu fahren" 26.03.2021 Interview Diskussion um Lockerung der Corona-Maßnahmen: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 Mittagsecho Schulunterricht nach den Osterferien Städtetag NRW: Wechsel- und Präsenzunterricht erst wieder, wenn Test- und Impfstrategie umsetzbar sind 25.03.2021 Pressemitteilung Der Städtetag Nordrhein-Westfalen fordert angesichts steigender Infektionen vom Land eine Neubewertung der Corona-Lage und Konsequenzen für den Schulunterricht nach den Osterferien. Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen Innenstadtoffensive hilft – Sofortprogramm weiter aufstocken – Bund ist auch gefordert 25.03.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Unterzeichnung des Papiers "Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen" mit der Landesregierung Vorstand Entwurf eines Kulturgesetzbuches NRW 24.03.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Corona-Lockerungen "Es gibt wenig Alternativen dazu, jetzt auf Sicht zu fahren" 26.03.2021 Interview Diskussion um Lockerung der Corona-Maßnahmen: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 Mittagsecho
Schulunterricht nach den Osterferien Städtetag NRW: Wechsel- und Präsenzunterricht erst wieder, wenn Test- und Impfstrategie umsetzbar sind 25.03.2021 Pressemitteilung Der Städtetag Nordrhein-Westfalen fordert angesichts steigender Infektionen vom Land eine Neubewertung der Corona-Lage und Konsequenzen für den Schulunterricht nach den Osterferien.
Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen Innenstadtoffensive hilft – Sofortprogramm weiter aufstocken – Bund ist auch gefordert 25.03.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Unterzeichnung des Papiers "Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen" mit der Landesregierung
Vorstand Entwurf eines Kulturgesetzbuches NRW 24.03.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen