Neues "Welcome Office" für internationale Arbeitskräfte

Die Generation der Babyboomer geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Das wird den aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangel verschärfen und stellt Unternehmen und auch die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland wird daher zunehmend wichtiger. In Bochum soll ein neues "Welcome Office" internationalen Fach- und Arbeitskräften helfen, schneller in der Stadt anzukommen und die Wirtschaft unterstützen, ihren Bedarf an Arbeitskräften zu decken.
Das Besondere an dem Willkommensbüro:
- Es handelt sich um ein breites Kooperationsprojekt: Neben der Stadt Bochum bündeln die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Agentur für Arbeit Bochum, die Handwerkskammer Dortmund sowie weitere Netzwerkpartnerinnen und -partner ihre Kompetenzen im neuen "Welcome Office Bochum". Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen bieten den Arbeitskräften aus dem Ausland damit eine umfassende und effiziente Unterstützung an.
- Das Büro bietet ein sogenanntes One-Stop-Shop-Konzept: Wer in Bochum leben und arbeiten möchte, muss sich nicht mehr um zahlreiche Termine bei verschiedenen Institutionen kümmern. Die neuen Arbeitskräfte erhalten hier eine Erstbegleitung und die Möglichkeit, verschiedene Behördengänge wie beispielsweise die Anmeldung des Wohnsitzes in einem einzigen Termin zu absolvieren und sich gleichzeitig zur Anerkennung von Berufsqualifikationen beraten zu lassen.
-
Eröffnung des "Welcome Office Bochum" am 31.3.2025. V.l.n.r.: Christopher Meier (Vorsitzender der Geschäftsführung), Prof. Dr. Martin Paul (Rektor der Ruhr-Universität Bochum), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister der Stadt Bochum), Kerstin Feix (Vizepräsidentin der Handwerkskammer Dortmund), Philipp Böhme (Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet)
Lutz Leitmann / Stadt Bochum
Die Stadt Bochum und deren Kooperations- und Netzwerkpartner sehen das Willkommensbüro als einen entscheidenden Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu sichern und die wirtschaftliche Stabilität zu fördern.
Weitere Serviceleistungen des Büros
Neben den Angeboten für Fach- und Arbeitskräfte bietet das Welcome Office Bochum ebenso Serviceleistungen für Unternehmen. Dazu zählen sowohl die Sensibilisierung für Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland als auch auf die Vorteile von Diversität im Unternehmen hinzuweisen. Weiter soll das Welcome Office Unternehmen bei der Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften unterstützen und zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 beraten.
Weitere Partner
Zu den weiteren Kooperations- und Netzwerkpartner/innen des Welcome Office Bochum gehören das Kommunale Integrationsmanagement (KIM), die Bochumer Hochschulen, das "bz Bildungszentrum des Handels gGmbH", die Bochumer Ehrenamtsagentur, der Stadtsportbund sowie die Wohnungsbaugesellschaften.
Das Welcome Office Bochum ist Teil der Kernaktivität der Bochum Strategie "Willkommen, um zu bleiben – neue Einwohner*innen für Bochum".
Mehr Informationen zum "Welcome Office":
Pressemitteilung zur Eröffnung des Büros am 31. März 2025.