Omikron-Ausbreitung
Städtetag fordert Notfallpläne für Schulen und Kitas
Städtetag-Geschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post
Der Städtetag NRW hat das Land aufgefordert, angesichts von Omikron Notfallpläne für den Betrieb von Schulen und Kitas zu erstellen. Geschäftsführer Helmut Dedy sagte der Rheinischen Post, Eltern, Schüler, Beschäftigte und Träger bräuchten schnell Klarheit, was passiere, wenn immer mehr Personal ausfalle:

"Hierzu muss das Land einen Stufenplan für den Notfall liefern. Wir müssen wissen, in welchem Umfang Präsenzunterricht und Betreuung zurückgefahren werden können, wenn der Personalausfall eine kritische Marke erreicht."
Bei Personalnotstand muss das Land auch kurzfristig ermöglichen, verbindliche Vorgaben zu Qualifikation und Personalschlüssel im Kindergartenbereich vorübergehend auszusetzen.
"Uns fehlt auch noch die Möglichkeit, die Arbeitszeit von Teilzeitkräften zu erhöhen, weil das Familienministerium das Alltagshelferprogramm dafür nicht ausgeweitet hat."