29.06.2011
Erfahrungsaustausch "Gute kommunale Praxis für den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung in Deutschland“
Tagungsdokumentation / 126 Seiten / kostenloser Download
Der erste bundesweite Erfahrungsaustausch „Gute kommunale Praxis für den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung in Deutschland“ fand am 4. April 2011 in Berlin statt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund hatten kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus der gesamten Bundesrepublik geladen, um sich mit ihnen über ihre Erfahrungen, Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze beim Ausbau der Kinderbetreuungsangebote auszutauschen.
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder betonte in ihrer Eröffnung die Bedeutung des Ausbaus der Betreuungsangebote für die gesamte frühkindliche Förderung sowie auch für die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bund fördere den Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige daher mit insgesamt 4 Milliarden Euro.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Dr. Stephan Articus, wies in seinem Grußwort für die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände auf die besondere Bedeutung des Ausbaus der frühkindlichen Bildung für die moderne Wissensgesellschaft hin.
In vier Workshops zu den Themen
- Lokale Steuerung – Strategien in der Schaffung von neuen Betreuungsangeboten;
- Möglichkeiten und Herausforderungen in der Bedarfsplanung;
- Frühe Chancen fördern – Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und sprachlichem Förderbedarf;
- Ausbau der Kindertagespflege als qualitativ hochwertiges Angebot
konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung im Anschluss einzelne Fragen des Ausbaus der Kinderbetreuung vertiefend erörtern und sich über erfolgreiche unterschiedliche Ansätze auf kommunaler Ebene austauschen.
In der Dokumentation werden einzelne Beiträge und Diskussionen der Veranstaltung wiedergegeben.
Tagungsdokumentation
(PDF-Datei)
Download (4 MB)